1/2 Unze Gold 100 Euro 2013 Dessau-Wörlitz: Eine Hommage an die Gartenkunst
Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Numismatik und sichern Sie sich ein Stück deutscher Geschichte mit der 1/2 Unze Gold 100 Euro 2013 Dessau-Wörlitz. Diese exquisite Goldmünze ist nicht nur eine wertvolle Anlage, sondern auch eine Hommage an eines der bedeutendsten Gartenreiche Europas: den Dessau-Wörlitzer Garten.
Die Münze wurde 2013 von der Staatliche Münze Berlin geprägt und ist Teil der Serie „UNESCO-Welterbestätten“. Sie würdigt die einzigartige Verbindung von Natur, Kunst und Architektur, die den Dessau-Wörlitzer Garten auszeichnet. Mit ihrem hohen Feingoldgehalt und dem kunstvollen Design ist diese Münze ein begehrtes Sammlerstück und eine sichere Wertanlage in unsicheren Zeiten.
Ein Meisterwerk in Gold: Das Design der Münze
Die 1/2 Unze Gold 100 Euro 2013 Dessau-Wörlitz besticht durch ihr filigranes und detailreiches Design. Die Bildseite zeigt eine harmonische Darstellung des Wörlitzer Sees mit dem berühmten Pantheon im Hintergrund. Die klaren Linien und die feinen Details fangen die Schönheit und die Ruhe des Gartens auf beeindruckende Weise ein. Der Name „Dessau-Wörlitz“ und das Ausgabejahr 2013 sind kunstvoll in das Design integriert.
Die Wertseite zeigt den Bundesadler, den Schriftzug „Bundesrepublik Deutschland“, den Nennwert von 100 Euro und die zwölf Europasterne. Diese Elemente verleihen der Münze ihren offiziellen Charakter und unterstreichen ihre Bedeutung als Zahlungsmittel.
Das Zusammenspiel von glänzenden und matten Oberflächen verleiht der Münze eine besondere Tiefe und Lebendigkeit. Die hohe Prägequalität sorgt dafür, dass jedes Detail perfekt zur Geltung kommt.
Technische Details im Überblick
Hier finden Sie die wichtigsten technischen Daten der 1/2 Unze Gold 100 Euro 2013 Dessau-Wörlitz:
Merkmal | Details |
---|---|
Nennwert | 100 Euro |
Material | Gold (Au) |
Feingehalt | 999,9/1000 (24 Karat) |
Gewicht | 15,55 g (1/2 Unze) |
Durchmesser | 28 mm |
Prägequalität | Stempelglanz |
Auflage | 40.000 Stück |
Diese Spezifikationen machen die Münze zu einem attraktiven Anlageprodukt und einem wertvollen Sammlerstück.
Der Dessau-Wörlitzer Garten: Ein Ort der Inspiration
Der Dessau-Wörlitzer Garten, 1769 bis 1773 unter der Herrschaft von Leopold III. Friedrich Franz von Anhalt-Dessau angelegt, ist ein herausragendes Beispiel für einen Landschaftsgarten des 18. Jahrhunderts. Er vereint Elemente der englischen Gartenkunst mit klassischen und architektonischen Elementen und gilt als einer der ersten englischen Gärten auf dem europäischen Kontinent.
Der Garten ist nicht nur ein Ort der Erholung und Entspannung, sondern auch ein Ort der Bildung und Inspiration. Zahlreiche Bauwerke, Skulpturen und Denkmäler zeugen von der Aufklärung und dem humanistischen Gedankengut des Fürsten Franz. Der Garten ist ein lebendiges Zeugnis einer Epoche, in der Natur, Kunst und Wissenschaft in enger Verbindung standen.
Die UNESCO würdigte die Bedeutung des Dessau-Wörlitzer Gartens im Jahr 2000, indem sie ihn in die Liste des Weltkulturerbes aufnahm. Damit wurde der Garten offiziell als ein Ort von außergewöhnlichem universellem Wert anerkannt.
Warum Sie diese Goldmünze besitzen sollten
Der Kauf der 1/2 Unze Gold 100 Euro 2013 Dessau-Wörlitz ist aus mehreren Gründen eine lohnende Investition:
- Wertanlage: Gold gilt seit jeher als sicherer Hafen in unsicheren Zeiten. Die Münze besteht aus reinem Gold und behält daher ihren Wert.
- Sammlerstück: Die begrenzte Auflage macht die Münze zu einem begehrten Sammlerstück, das im Wert steigen kann.
- Kulturelles Erbe: Die Münze würdigt ein bedeutendes Stück deutscher Geschichte und Kultur.
- Ideales Geschenk: Die Münze ist ein exklusives und wertvolles Geschenk für besondere Anlässe.
- Krisensichere Investition: Edelmetalle sind Sachwerte, die auch in Krisenzeiten ihren Wert behalten.
Mit dem Erwerb dieser Goldmünze investieren Sie nicht nur in ein wertvolles Anlageprodukt, sondern auch in ein Stück Geschichte und Kultur. Sie erwerben ein bleibendes Zeugnis deutscher Handwerkskunst und numismatischer Exzellenz.
Sichern Sie sich Ihr Exemplar noch heute!
Die Auflage der 1/2 Unze Gold 100 Euro 2013 Dessau-Wörlitz ist auf 40.000 Stück limitiert. Sichern Sie sich jetzt Ihr Exemplar und bereichern Sie Ihre Sammlung oder Ihr Anlageportfolio mit dieser einzigartigen Goldmünze.
Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, ein Stück deutscher Geschichte und ein wertvolles Anlageprodukt in einem zu besitzen. Bestellen Sie noch heute und lassen Sie sich von der Schönheit und dem Wert dieser außergewöhnlichen Goldmünze begeistern.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zur 1/2 Unze Gold 100 Euro 2013 Dessau-Wörlitz
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen rund um die 1/2 Unze Gold 100 Euro 2013 Dessau-Wörlitz:
- Was ist der aktuelle Goldpreis?
Der Goldpreis unterliegt ständigen Schwankungen. Bitte informieren Sie sich über den aktuellen Goldpreis auf einschlägigen Finanzportalen oder bei Ihrem Edelmetallhändler. - Wie wird die Münze geliefert?
Die Münze wird in einer schützenden Münzkapsel geliefert, um sie vor Kratzern und Beschädigungen zu schützen. Je nach Verfügbarkeit kann die Münze auch in der Originalverpackung der Münze Berlin geliefert werden. - Ist die Münze eine gute Wertanlage?
Ja, Gold gilt als eine sichere Wertanlage, insbesondere in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit. Die Münze besteht aus reinem Gold und hat zusätzlich Sammlerwert, was ihren Wert langfristig steigern kann. - Kann ich die Münze auch wieder verkaufen?
Ja, Edelmetallhändler und Banken kaufen Goldmünzen in der Regel an. Der Ankaufspreis richtet sich nach dem aktuellen Goldpreis und dem Zustand der Münze. - Wie bewahre ich die Münze am besten auf?
Bewahren Sie die Münze in ihrer Kapsel oder in einer Münzhülle auf, um sie vor Kratzern und Beschädigungen zu schützen. Lagern Sie die Münze an einem trockenen und sicheren Ort. - Ist die Münze steuerpflichtig?
Gewinne aus dem Verkauf von Goldmünzen können steuerpflichtig sein, wenn die Haltefrist weniger als ein Jahr beträgt. Bitte informieren Sie sich bei Ihrem Steuerberater über die geltenden Bestimmungen. - Welche Bedeutung hat die Welterbestätte Dessau-Wörlitz?
Die Welterbestätte Dessau-Wörlitz gilt als eines der ersten Beispiele eines englischen Landschaftsgartens auf dem europäischen Kontinent. Sie vereint Elemente der Natur, Kunst und Architektur und zeugt von den Idealen der Aufklärung. - Wo wurde die Münze geprägt?
Die 1/2 Unze Gold 100 Euro 2013 Dessau-Wörlitz wurde von der Staatlichen Münze Berlin geprägt.