1/2 Unze Goldeuro Luthergedenkstätten Eisleben und Wittenberg 2017 (Buchstabe A): Ein goldenes Zeugnis der Reformation
Halten Sie ein Stück Geschichte in Ihren Händen – mit dem 1/2 Unze Goldeuro Luthergedenkstätten Eisleben und Wittenberg 2017 (Buchstabe A). Diese exquisite Goldmünze ist mehr als nur eine Wertanlage; sie ist ein Denkmal an Martin Luther und die bedeutenden Orte seines Lebens und Wirkens. Geprägt aus reinstem Gold, vereint sie numismatische Perfektion mit historischer Bedeutung und fängt den Geist der Reformation in glänzendem Gold ein.
Diese Sammlermünze ist ein Muss für jeden, der sich für Geschichte, Theologie oder einfach nur für die Schönheit und den Wert von Gold interessiert. Sie ist ein glanzvolles Zeugnis einer Epoche, die die Welt verändert hat.
Ein Meisterwerk der Prägekunst
Der Goldeuro Luthergedenkstätten Eisleben und Wittenberg 2017 ist ein Meisterwerk der Prägekunst. Jedes Detail, von den filigranen Darstellungen der Luthergedenkstätten bis hin zur sorgfältigen Ausarbeitung des Porträts, zeugt von höchster Handwerkskunst und Präzision. Die Münze wurde mit größter Sorgfalt und unter Verwendung modernster Technologien gefertigt, um sicherzustellen, dass sie auch höchsten Qualitätsansprüchen genügt.
Die Bildseite der Münze zeigt kunstvoll die Luthergedenkstätten in Eisleben und Wittenberg, die nicht nur architektonische Meisterleistungen sind, sondern auch eine tiefe spirituelle und historische Bedeutung tragen. Diese Orte waren Schauplätze entscheidender Momente in Luthers Leben und der Reformation.
Die Wertseite zeigt den Bundesadler, das Hoheitszeichen der Bundesrepublik Deutschland, sowie den Nennwert der Münze und das Prägejahr. Die Randschrift „EIN FESTE BURG IST UNSER GOTT“ ist ein berühmtes Zitat aus einem von Martin Luther verfassten Kirchenlied und unterstreicht die theologische Bedeutung der Münze.
Die Faszination von Gold
Gold übt seit jeher eine besondere Faszination auf die Menschen aus. Es ist ein Symbol für Reichtum, Macht und Beständigkeit. Goldmünzen sind nicht nur eine Wertanlage, sondern auch ein Ausdruck von Geschichte und Kultur. Sie sind ein greifbares Zeugnis vergangener Zeiten und eine Brücke zwischen Vergangenheit und Gegenwart.
Der 1/2 Unze Goldeuro Luthergedenkstätten Eisleben und Wittenberg 2017 (Buchstabe A) ist aus reinstem Gold (999,9/1000) geprägt. Dies garantiert nicht nur seinen hohen Wert, sondern auch seine außergewöhnliche Schönheit. Das glänzende Gold reflektiert das Licht auf eine Weise, die die Details der Münze besonders hervorhebt und ihre Eleganz unterstreicht.
Ein Sammlerstück mit Wertsteigerungspotenzial
Als Sammlerstück ist der 1/2 Unze Goldeuro Luthergedenkstätten Eisleben und Wittenberg 2017 (Buchstabe A) nicht nur eine Freude für jeden Numismatiker, sondern auch eine Investition mit Potenzial. Die Auflage dieser Münze ist begrenzt, was ihre Seltenheit und ihren Wert in Zukunft erhöhen kann. Darüber hinaus ist die Münze aufgrund ihrer historischen Bedeutung und ihrer hochwertigen Verarbeitung besonders begehrt.
Die Kombination aus Materialwert, historischer Bedeutung und limitierter Auflage macht diese Goldmünze zu einer attraktiven Anlageoption. Sie ist ein sicherer Hafen in unsicheren Zeiten und ein bleibendes Erbstück für kommende Generationen.
Ein Geschenk mit Bedeutung
Der 1/2 Unze Goldeuro Luthergedenkstätten Eisleben und Wittenberg 2017 (Buchstabe A) ist ein ideales Geschenk für besondere Anlässe. Ob Geburtstag, Jubiläum oder einfach nur als Zeichen der Wertschätzung – diese Goldmünze ist ein Geschenk, das in Erinnerung bleibt und einen bleibenden Wert hat. Sie ist ein Ausdruck von Stil, Geschmack und historischem Bewusstsein.
Verschenken Sie ein Stück Geschichte und ein Symbol für Beständigkeit. Mit dem Goldeuro Luthergedenkstätten Eisleben und Wittenberg 2017 (Buchstabe A) schenken Sie nicht nur eine wertvolle Münze, sondern auch eine Geschichte, die Generationen überdauert.
Technische Daten im Überblick
Merkmal | Details |
---|---|
Nennwert | 100 Euro |
Material | Gold (999,9/1000) |
Gewicht | 15,55 g (1/2 Unze) |
Durchmesser | 28 mm |
Prägequalität | Stempelglanz |
Prägeanstalt | Deutschland (Buchstabe A = Berlin) |
Auflage | Begrenzt |
Warum Sie diese Münze besitzen sollten:
- Einzigartige Kombination aus Goldwert und historischer Bedeutung
- Hochwertige Verarbeitung und detailreiche Gestaltung
- Limitierte Auflage mit Wertsteigerungspotenzial
- Ideales Geschenk für besondere Anlässe
- Ein bleibendes Zeugnis der Reformation
Sichern Sie sich Ihr Exemplar!
Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, dieses außergewöhnliche Sammlerstück zu besitzen. Der 1/2 Unze Goldeuro Luthergedenkstätten Eisleben und Wittenberg 2017 (Buchstabe A) ist ein glanzvolles Denkmal an Martin Luther und die Reformation, das in keiner Sammlung fehlen sollte. Bestellen Sie noch heute und halten Sie ein Stück Geschichte in Ihren Händen!
FAQ – Häufig gestellte Fragen
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum 1/2 Unze Goldeuro Luthergedenkstätten Eisleben und Wittenberg 2017 (Buchstabe A).
- Was bedeutet der Buchstabe „A“ auf der Münze?
- Der Buchstabe „A“ auf der Münze steht für die Prägeanstalt Berlin. Deutschland hat mehrere Prägeanstalten, die durch Buchstaben gekennzeichnet sind.
- Aus welchem Material besteht die Münze?
- Die Münze besteht aus 999,9/1000 Feingold. Das bedeutet, dass sie nahezu reines Gold enthält.
- Wie hoch ist die Auflage der Münze?
- Die genaue Auflage der Münze ist limitiert, wird aber von der deutschen Bundesregierung festgelegt und kann je nach Jahrgang variieren. Die geringe Auflage trägt zur Wertsteigerung der Münze bei.
- Ist die Münze eine gute Investition?
- Goldmünzen wie der Goldeuro Luthergedenkstätten können eine gute Investition sein, da sie sowohl einen Materialwert (Gold) als auch einen Sammlerwert besitzen. Ihr Wert kann im Laufe der Zeit steigen, besonders wenn die Auflage begrenzt ist und die Nachfrage steigt.
- Wie sollte ich die Münze aufbewahren?
- Um den Wert und die Schönheit der Münze zu erhalten, empfiehlt es sich, sie in einer Münzkapsel oder einem Münzalbum aufzubewahren. Vermeiden Sie es, die Münze mit bloßen Händen zu berühren, da dies Fingerabdrücke hinterlassen kann.
- Wo kann ich die Münze verkaufen, wenn ich sie nicht mehr haben möchte?
- Sie können die Münze an Edelmetallhändler, Münzsammler oder Auktionshäuser verkaufen. Es ist ratsam, vor dem Verkauf mehrere Angebote einzuholen, um den besten Preis zu erzielen.
- Ist die Münze ein offizielles Zahlungsmittel?
- Obwohl die Münze einen Nennwert von 100 Euro hat, ist sie in Deutschland kein übliches Zahlungsmittel. Ihr Wert als Sammlerstück und Anlageobjekt übersteigt in der Regel ihren Nennwert.