Willkommen in der Welt der numismatischen Schätze! Entdecken Sie mit uns die faszinierende 1/2 Unze Goldeuro Luthergedenkstätten Eisleben und Wittenberg 2017 (Buchstabe D), eine Hommage an einen der bedeutendsten Reformer der Geschichte und ein glanzvolles Zeugnis deutscher Prägekunst. Diese exklusive Goldmünze ist nicht nur ein wertvolles Anlageobjekt, sondern auch ein Stück Geschichte zum Anfassen – ein funkelndes Denkmal an Martin Luthers Wirken und seine unvergesslichen Fußspuren in Eisleben und Wittenberg. Lassen Sie sich von der Schönheit und dem historischen Wert dieser einzigartigen Goldmünze verzaubern!
Eine Hommage in Gold: Der Goldeuro Luthergedenkstätten 2017
Der Goldeuro „Luthergedenkstätten Eisleben und Wittenberg“ des Jahres 2017 ist weit mehr als nur eine Goldmünze. Er ist ein Kunstwerk, ein Zeugnis der Geschichte und eine Hommage an Martin Luther, dessen Ideen die Welt veränderten. Geprägt in reinstem Gold (999,9/1000) und in der höchsten Prägequalität „Polierte Platte“, vereint diese Münze Wertanlage und Sammelobjekt in Perfektion. Die Ausgabe mit dem Prägebuchstaben „D“ steht für die traditionsreiche Bayerische Hauptmünzprägeanstalt in München.
Diese besondere Goldmünze ist ein begehrtes Sammlerstück und eine sichere Wertanlage zugleich. Sie verkörpert deutsche Geschichte und Handwerkskunst in ihrer schönsten Form. Ein Muss für jeden Numismatiker und Liebhaber edler Metalle.
Das Design: Eine meisterhafte Darstellung
Die Gestaltung des Goldeuros ist eine Hommage an das Leben und Wirken Martin Luthers sowie an die beiden Städte, die untrennbar mit seiner Geschichte verbunden sind: Eisleben, der Ort seiner Geburt und seines Todes, und Wittenberg, der Ort seines Wirkens als Reformator.
Die Motivseite der Münze zeigt eine kunstvolle Darstellung der Luthergedenkstätten in Eisleben und Wittenberg. Im Vordergrund sind stilisierte Porträts von Martin Luther zu sehen, die sein charismatisches Aussehen und seine Entschlossenheit widerspiegeln. Im Hintergrund erblickt man die markanten Silhouetten der historischen Gebäude und Kirchen, die Schauplätze seines Wirkens waren. Die filigranen Details und die präzise Ausführung zeugen von höchster Prägekunst und verleihen der Münze eine außergewöhnliche Tiefe und Lebendigkeit.
Die Wertseite zeigt den Bundesadler, die zwölf Europasterne sowie den Nennwert (1/2 Unze Gold, 100 Euro) und das Prägejahr (2017). Der Schriftzug „Bundesrepublik Deutschland“ umrahmt das Motiv und unterstreicht die Herkunft der Münze.
Das Zusammenspiel von Motiv und Wertseite ergibt ein harmonisches Gesamtbild, das die Bedeutung der Münze als numismatisches Meisterwerk unterstreicht. Die Prägequalität „Polierte Platte“ sorgt für einen beeindruckenden Glanz und eine gestochen scharfe Darstellung aller Details.
Warum der Goldeuro Luthergedenkstätten 2017 (D) eine besondere Investition ist
Der Goldeuro Luthergedenkstätten 2017 (D) ist nicht nur eine schöne Münze, sondern auch eine kluge Investition. Hier sind einige Gründe, warum:
Wertanlage in Gold: Gold gilt seit Jahrtausenden als sicherer Hafen in unsicheren Zeiten. Der Goldeuro besteht aus reinstem Gold (999,9/1000) und bietet somit einen direkten Zugang zum Wert des Edelmetalls.
Limitiert und begehrt: Die Auflage des Goldeuros ist streng limitiert, was ihn zu einem begehrten Sammlerstück macht. Insbesondere die Ausgaben mit dem Prägebuchstaben „D“ aus München erfreuen sich großer Beliebtheit bei Sammlern.
Historischer Wert: Der Goldeuro erinnert an Martin Luther und die Reformation, ein bedeutendes Ereignis in der deutschen und europäischen Geschichte. Dies verleiht der Münze einen zusätzlichen ideellen Wert.
Stabile Wertentwicklung: Goldmünzen haben in der Vergangenheit eine stabile Wertentwicklung gezeigt und können eine gute Ergänzung für jedes Anlageportfolio sein.
Inflationsschutz: Gold gilt als inflationssicher, da sein Wert tendenziell steigt, wenn die Inflation zunimmt. Der Goldeuro kann somit dazu beitragen, Ihr Vermögen vor Inflation zu schützen.
Sammlerstück mit Potenzial: Aufgrund der begrenzten Auflage und der historischen Bedeutung hat der Goldeuro das Potenzial, im Wert zu steigen und zu einem wertvollen Sammlerstück zu werden.
Die technischen Details im Überblick
Um Ihnen einen vollständigen Überblick zu verschaffen, hier die wichtigsten technischen Daten des Goldeuros Luthergedenkstätten 2017 (D):
| Merkmal | Details |
|---|---|
| Nennwert | 100 Euro |
| Feingewicht | 1/2 Unze (15,55 g) |
| Feingehalt | 999,9/1000 (reinstes Gold) |
| Durchmesser | 28 mm |
| Prägequalität | Polierte Platte (PP) |
| Prägeanstalt | Bayerische Hauptmünzprägeanstalt, München (Buchstabe D) |
| Auflage | Limitiert |
Diese technischen Details unterstreichen die Hochwertigkeit und Exklusivität dieser besonderen Goldmünze.
Martin Luther und die Reformation: Ein kurzer historischer Abriss
Um die Bedeutung des Goldeuros „Luthergedenkstätten“ vollständig zu erfassen, ist es wichtig, einen Blick auf das Leben und Wirken Martin Luthers sowie die Reformation zu werfen. Martin Luther (1483-1546) war ein deutscher Theologe, Professor und Reformator. Seine 95 Thesen, die er 1517 an die Tür der Schlosskirche zu Wittenberg schlug, gelten als Auslöser der Reformation, einer religiösen Bewegung, die die christliche Welt tiefgreifend veränderte.
Luther kritisierte den Ablasshandel der katholischen Kirche und forderte eine Rückbesinnung auf die Bibel als alleinige Grundlage des Glaubens. Seine Lehren fanden rasch Anhänger und führten zur Spaltung der Kirche in Katholiken und Protestanten. Luther übersetzte die Bibel ins Deutsche und trug so maßgeblich zur Entwicklung der deutschen Sprache bei. Er gilt als einer der wichtigsten und einflussreichsten Persönlichkeiten der deutschen Geschichte.
Eisleben, der Geburts- und Sterbeort Luthers, und Wittenberg, der Ort seines Wirkens als Reformator, sind heute wichtige Luthergedenkstätten und gehören zum UNESCO-Weltkulturerbe.
Die Bayerische Hauptmünzprägeanstalt (Prägebuchstabe D)
Die Bayerische Hauptmünzprägeanstalt in München, erkennbar am Prägebuchstaben „D“, ist eine der traditionsreichsten und renommiertesten Prägeanstalten Deutschlands. Sie blickt auf eine lange Geschichte zurück und steht für höchste Prägequalität und handwerkliches Können. Münzen mit dem Prägebuchstaben „D“ sind bei Sammlern besonders begehrt und gelten als wertvolle Sammlerstücke.
Der Goldeuro Luthergedenkstätten 2017 (D) ist ein Meisterwerk der Bayerischen Hauptmünzprägeanstalt und zeugt von der hohen Kunstfertigkeit der dort tätigen Graveure und Prägemeister.
Der Goldeuro Luthergedenkstätten 2017 (D) – Ein Geschenk mit Bedeutung
Suchen Sie nach einem besonderen Geschenk für einen lieben Menschen? Der Goldeuro Luthergedenkstätten 2017 (D) ist eine ausgezeichnete Wahl. Er ist nicht nur ein wertvolles Geschenk, sondern auch ein Symbol für Bildung, Geschichte und deutsche Kultur. Ob zum Geburtstag, zur Hochzeit, zur Taufe oder zu einem anderen besonderen Anlass – mit diesem Goldeuro schenken Sie ein Stück bleibenden Wert.
Stellen Sie sich vor, wie der Beschenkte die edle Münze in den Händen hält und die filigranen Details bestaunt. Er wird sich an Sie und Ihr Geschenk erinnern, jedes Mal, wenn er die Münze betrachtet. Der Goldeuro ist ein Geschenk, das Generationen überdauert und an Wert gewinnt.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Goldeuro Luthergedenkstätten 2017 (D)
Was ist der Unterschied zwischen „Polierte Platte“ und anderen Prägequalitäten?
Die Prägequalität „Polierte Platte“ (PP) ist die höchste Qualitätsstufe bei der Münzprägung. Sie zeichnet sich durch einen besonders hohen Glanz, eine perfekte Oberfläche und eine gestochen scharfe Darstellung der Motive aus. Münzen in „Polierter Platte“ werden aufwendig hergestellt und sind besonders bei Sammlern begehrt. Im Vergleich zu anderen Prägequalitäten wie „Stempelglanz“ oder „Umlaufqualität“ sind „Polierte Platte“-Münzen deutlich wertvoller und seltener.
Wie lagere ich meinen Goldeuro Luthergedenkstätten 2017 (D) richtig?
Um den Wert und die Schönheit Ihres Goldeuros zu erhalten, sollten Sie ihn richtig lagern. Bewahren Sie die Münze am besten in der Originalkapsel oder in einer speziellen Münzkassette auf, um sie vor Kratzern und Beschädigungen zu schützen. Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung und hohe Luftfeuchtigkeit. Berühren Sie die Münze nicht mit bloßen Händen, da dies zu Fingerabdrücken und Verunreinigungen führen kann. Verwenden Sie stattdessen Baumwollhandschuhe, wenn Sie die Münze handhaben.
Wie kann ich den Wert meines Goldeuros Luthergedenkstätten 2017 (D) bestimmen?
Der Wert Ihres Goldeuros hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter der Goldpreis, die Seltenheit der Münze, der Zustand und die Nachfrage am Markt. Um den aktuellen Wert zu ermitteln, können Sie sich an einen Münzhändler wenden, Online-Auktionshäuser konsultieren oder spezielle Bewertungsportale nutzen. Beachten Sie, dass der Wert von Goldmünzen Schwankungen unterliegen kann.
Ist der Goldeuro Luthergedenkstätten 2017 (D) eine gute Wertanlage?
Der Goldeuro Luthergedenkstätten 2017 (D) kann eine gute Wertanlage sein, da er aus reinstem Gold besteht und eine limitierte Auflage hat. Gold gilt seit Jahrhunderten als sicherer Hafen in unsicheren Zeiten und kann Ihr Vermögen vor Inflation schützen. Darüber hinaus hat der Goldeuro einen historischen und kulturellen Wert, der ihn zu einem begehrten Sammlerstück macht. Ob er eine „gute“ Wertanlage ist, hängt aber immer von Ihrer individuellen Anlagestrategie und Risikobereitschaft ab. Lassen Sie sich im Zweifelsfall von einem Finanzberater beraten.
Wo wurde der Goldeuro Luthergedenkstätten 2017 (D) geprägt?
Der Goldeuro Luthergedenkstätten 2017 mit dem Buchstaben „D“ wurde in der Bayerischen Hauptmünzprägeanstalt in München geprägt. Das „D“ steht für den Prägeort München und ist ein Qualitätsmerkmal für Sammler.
Wie hoch ist die Auflage des Goldeuros Luthergedenkstätten 2017 (D)?
Die genaue Auflage des Goldeuros Luthergedenkstätten 2017 mit dem Prägezeichen „D“ ist limitiert. Die genaue Zahl kann variieren und es ist ratsam, spezifische Quellen wie die Bundesbank oder Fachzeitschriften für Numismatik zu konsultieren, um exakte Auflagenzahlen zu erhalten, da diese Informationen oft nur dort detailliert aufgeschlüsselt sind.
