1/2 Unze Goldeuro Luthergedenkstätten Eisleben und Wittenberg 2017 – Ein goldenes Denkmal der Reformation
Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Numismatik und sichern Sie sich ein Stück deutscher Geschichte: den 1/2 Unze Goldeuro „Luthergedenkstätten Eisleben und Wittenberg“ aus dem Jahr 2017. Diese exklusive Goldmünze, geprägt in verschiedenen Prägeanstalten (A, D, F, G, J), ist nicht nur eine wertvolle Anlage, sondern auch ein kunstvolles Denkmal anlässlich des 500. Reformationsjubiläums. Sie vereint den Glanz von Gold mit der tiefgründigen Bedeutung der Reformation und dem Wirken Martin Luthers.
Diese besondere Münze ist mehr als nur ein Zahlungsmittel; sie ist ein Zeugnis einer Epoche, die Europa und die Welt nachhaltig veränderte. Sie verkörpert den Mut, die Überzeugung und den unerschütterlichen Glauben Martin Luthers, dessen Thesen die Grundlage für eine neue Ära legten. Halten Sie ein Stück dieser bedeutenden Geschichte in Ihren Händen!
Design und Gestaltung – Eine Hommage an Luther und die Reformation
Die Gestaltung des Goldeuros ist eine meisterhafte Kombination aus historischer Symbolik und modernem Münzdesign. Die Bildseite zeigt eine kunstvolle Darstellung der Luthergedenkstätten in Eisleben und Wittenberg, den Orten, die untrennbar mit dem Leben und Wirken Martin Luthers verbunden sind. Die detailreiche Gravur fängt die architektonische Schönheit und die historische Bedeutung dieser Stätten auf beeindruckende Weise ein.
Die Wertseite zeigt den Bundesadler, die zwölf Europasterne sowie den Nennwert und das Prägejahr. Die Inschrift „BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND“ kennzeichnet die Herkunft dieser wertvollen Münze. Jede Prägeanstalt hat zudem ihr eigenes Prägezeichen (A, D, F, G, J), was die Münze für Sammler zusätzlich interessant macht.
Technische Daten – Höchste Prägequalität in reinem Gold
Der 1/2 Unze Goldeuro „Luthergedenkstätten Eisleben und Wittenberg“ ist aus feinstem Gold (999,9/1000) gefertigt und besticht durch seine hohe Prägequalität „Stempelglanz“. Die wichtigsten technischen Daten im Überblick:
Merkmal | Details |
---|---|
Nennwert | 100 Euro |
Feingewicht | 1/2 Unze (15,55 g) |
Feinheit | 999,9/1000 Gold |
Durchmesser | 28 mm |
Prägequalität | Stempelglanz |
Prägeanstalten | Berlin (A), München (D), Stuttgart (F), Karlsruhe (G), Hamburg (J) |
Die sorgfältige Verarbeitung und die Verwendung von reinem Gold machen diese Münze zu einem wertvollen Sammlerstück und einer sicheren Anlage.
Ein Sammlerstück mit Geschichte und Wertsteigerungspotenzial
Der Goldeuro „Luthergedenkstätten Eisleben und Wittenberg“ ist nicht nur ein wertvolles Anlageprodukt, sondern auch ein begehrtes Sammlerstück. Die Kombination aus historischer Bedeutung, hochwertiger Verarbeitung und limitierter Auflage macht diese Münze zu einer Investition mit Potenzial. Insbesondere die Varianten mit unterschiedlichen Prägezeichen sind bei Sammlern sehr gefragt.
Darüber hinaus ist der Goldeuro ein emotionales Geschenk für Liebhaber von Geschichte, Kunst und Kultur. Er symbolisiert Werte wie Freiheit, Bildung und Toleranz, die auch heute noch von großer Bedeutung sind. Schenken Sie ein Stück Geschichte und Wert – ein Geschenk, das bleibenden Eindruck hinterlässt.
Warum in den Goldeuro „Luthergedenkstätten“ investieren?
- Wertanlage: Gold gilt seit Jahrtausenden als sicherer Hafen in unsicheren Zeiten.
- Sammlerstück: Die limitierte Auflage und die historische Bedeutung machen die Münze zu einem begehrten Sammlerobjekt.
- Emotionaler Wert: Ein Symbol für die Reformation und die Werte, die sie verkörpert.
- Potenzial: Wertsteigerungspotenzial durch steigende Goldpreise und Sammlernachfrage.
- Geschenkidee: Ein außergewöhnliches Geschenk für besondere Anlässe.
Sichern Sie sich Ihr Exemplar – Ein Stück Geschichte für Ihre Sammlung
Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, diese außergewöhnliche Goldmünze zu erwerben. Der 1/2 Unze Goldeuro „Luthergedenkstätten Eisleben und Wittenberg“ ist eine Investition in die Zukunft und ein Zeugnis der Vergangenheit. Bestellen Sie jetzt und bereichern Sie Ihre Sammlung um ein wertvolles und historisch bedeutsames Stück!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum 1/2 Unze Goldeuro Luthergedenkstätten
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum 1/2 Unze Goldeuro „Luthergedenkstätten Eisleben und Wittenberg“:
- Was bedeutet der diverse Buchstabe bei diesem Goldeuro?
- Der diverse Buchstabe bezieht sich auf die verschiedenen Prägeanstalten in Deutschland, die die Münze geprägt haben. Jede Prägeanstalt hat ihr eigenes Prägezeichen: A (Berlin), D (München), F (Stuttgart), G (Karlsruhe) und J (Hamburg). Die unterschiedlichen Prägezeichen machen die Münze für Sammler besonders interessant.
- Ist der Goldeuro „Luthergedenkstätten“ eine gute Investition?
- Ja, der Goldeuro „Luthergedenkstätten“ kann eine gute Investition sein. Er vereint den Wert von Gold mit dem Sammlerwert einer limitierten Gedenkmünze. Gold gilt als sicherer Hafen in wirtschaftlich unsicheren Zeiten, und der Sammlerwert kann zusätzlich zum Wertsteigerungspotenzial beitragen.
- Wie wird der Goldeuro „Luthergedenkstätten“ geliefert?
- Der Goldeuro „Luthergedenkstätten“ wird in der Regel in einer Münzkapsel geliefert, um ihn vor Beschädigungen zu schützen. Oftmals wird er auch mit einem Echtheitszertifikat ausgeliefert, das die Echtheit und die technischen Daten der Münze bestätigt.
- Wo kann ich den Goldeuro „Luthergedenkstätten“ kaufen?
- Sie können den Goldeuro „Luthergedenkstätten“ in unserem Edelmetall-Affiliate-Shop erwerben. Wir bieten Ihnen eine sichere und bequeme Möglichkeit, diese wertvolle Münze zu kaufen.
- Wie pflege ich meinen Goldeuro „Luthergedenkstätten“ richtig?
- Um Ihren Goldeuro „Luthergedenkstätten“ in bestem Zustand zu erhalten, sollten Sie ihn in der Münzkapsel aufbewahren und ihn nicht mit bloßen Händen berühren. Vermeiden Sie aggressive Reinigungsmittel. Bei Bedarf können Sie die Münze vorsichtig mit einem weichen Tuch abwischen.
- Welchen Einfluss hat der Goldpreis auf den Wert des Goldeuros?
- Der Goldpreis hat einen direkten Einfluss auf den Wert des Goldeuros. Steigt der Goldpreis, steigt in der Regel auch der Wert des Goldeuros, da er aus reinem Gold gefertigt ist. Allerdings spielt auch der Sammlerwert eine wichtige Rolle bei der Preisgestaltung.
- Ist der Goldeuro „Luthergedenkstätten“ eine offizielle Zahlungsmittel?
- Obwohl der Goldeuro einen Nennwert hat (100 Euro), wird er in der Regel nicht als Zahlungsmittel im täglichen Gebrauch verwendet. Sein Wert als Sammlerstück und Anlageobjekt übersteigt den Nennwert bei Weitem.
- Welche Bedeutung haben die Luthergedenkstätten in Eisleben und Wittenberg?
- Die Luthergedenkstätten in Eisleben und Wittenberg sind von immenser historischer Bedeutung. Eisleben ist der Geburts- und Sterbeort Martin Luthers, während Wittenberg der Ort ist, an dem er seine 95 Thesen veröffentlichte und die Reformation auslöste. Beide Städte gehören zum UNESCO-Welterbe und sind wichtige Zeugnisse der Reformationsgeschichte.