Die 1/2 Unze Goldeuro „Oberes Mittelrheintal“ 2015 (Buchstabe A) ist weit mehr als nur eine Goldmünze. Sie ist ein glänzendes Zeugnis deutscher Geschichte, ein funkelndes Kunstwerk und eine solide Wertanlage in einem. Diese exklusive Sammlermünze, geprägt aus reinstem Gold (999,9/1000), fängt die Schönheit und den historischen Reichtum des Oberen Mittelrheintals auf einzigartige Weise ein.
Eine Hommage an das Obere Mittelrheintal – Ein UNESCO-Welterbe in Gold verewigt
Das Obere Mittelrheintal, eine atemberaubende Flusslandschaft, die sich zwischen Bingen und Koblenz erstreckt, wurde im Jahr 2002 von der UNESCO zum Welterbe erklärt. Seine malerischen Weinberge, die imposanten Burgen und Schlösser, die sich an den Ufern des Rheins erheben, und die romantischen Städtchen mit ihrer reichen Geschichte machen diese Region zu einem unvergleichlichen Kulturerbe. Mit der Goldeuro-Serie wird diesem einzigartigen Schatz ein glanzvolles Denkmal gesetzt.
Die 1/2 Unze Goldeuro „Oberes Mittelrheintal“ 2015 (Buchstabe A) ist Teil einer Serie, die Deutschlands UNESCO-Welterbestätten würdigt. Jede Münze dieser Serie ist ein kleines Meisterwerk, das die Besonderheiten der jeweiligen Stätte in filigranen Details wiedergibt. Die Ausgabe von 2015 fängt die Essenz des Oberen Mittelrheintals auf einzigartige Weise ein und macht sie zu einem begehrten Sammlerstück und einer wertvollen Anlage.
Die Details, die den Unterschied machen
Diese exklusive Goldmünze besticht nicht nur durch ihren hohen Goldgehalt, sondern auch durch ihre detailreiche Gestaltung und ihre limitierte Auflage. Jeder Goldeuro wird mit höchster Präzision gefertigt, um einwandfreie Qualität und Schönheit zu gewährleisten.
Technische Daten im Überblick
| Merkmal | Details |
|---|---|
| Nennwert | 100 Euro |
| Feingewicht | 1/2 Unze (15,55 g) |
| Feinheit | 999,9/1000 Gold |
| Durchmesser | 28 mm |
| Prägequalität | Stempelglanz |
| Prägestätte | Berlin (A) |
| Auflage | max. 200.000 (alle Prägestätten) |
| Motiv | Oberes Mittelrheintal |
Die Motivseite: Eine Reise durch das Rheintal
Die Motivseite der 1/2 Unze Goldeuro „Oberes Mittelrheintal“ 2015 (Buchstabe A) zeigt eine eindrucksvolle Darstellung der charakteristischen Elemente dieser einzigartigen Landschaft. Im Vordergrund erblickt man die majestätische Burg Pfalzgrafenstein, die mitten im Rhein thront und seit Jahrhunderten Zeugnis von Macht und Geschichte ablegt. Im Hintergrund erheben sich die sanften Hügel der Weinberge, die sich bis zum Horizont erstrecken. Die filigranen Details fangen die Schönheit und den Charme des Oberen Mittelrheintals perfekt ein.
Die Wertseite: Ein Symbol deutscher Souveränität
Die Wertseite der Münze zeigt den Bundesadler, das Hoheitszeichen der Bundesrepublik Deutschland, sowie den Nennwert von 100 Euro und das Prägejahr 2015. Die Inschrift „BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND“ umrahmt das Motiv und unterstreicht die offizielle Prägung dieser Sammlermünze.
Warum die 1/2 Unze Goldeuro „Oberes Mittelrheintal“ 2015 (Buchstabe A) ein Muss für Sammler und Anleger ist
Diese exklusive Goldmünze ist aus mehreren Gründen eine lohnende Investition und ein begehrtes Sammlerstück:
Reines Gold: Geprägt aus reinstem Gold (999,9/1000) bietet die Münze einen hohen intrinsischen Wert.
Limitierte Auflage: Die begrenzte Stückzahl macht die Münze zu einem seltenen und wertvollen Sammlerstück.
Detailreiche Gestaltung: Das filigrane Design fängt die Schönheit des Oberen Mittelrheintals auf einzigartige Weise ein.
Deutsche Geschichte: Die Münze ist ein Zeugnis deutscher Kultur und Geschichte und ein Symbol für das UNESCO-Welterbe.
Wertanlage: Gold gilt seit jeher als sicherer Hafen in turbulenten Zeiten und bietet Schutz vor Inflation und Währungsrisiken.
Prägestätte A: Die Münze wurde in der traditionsreichen Prägestätte Berlin (A) geprägt, was ihren Sammlerwert zusätzlich steigert.
Eine Wertanlage mit Geschichte und Zukunft
Die 1/2 Unze Goldeuro „Oberes Mittelrheintal“ 2015 (Buchstabe A) ist nicht nur eine wunderschöne Goldmünze, sondern auch eine Investition in die Zukunft. Gold hat sich über Jahrtausende als wertstabil erwiesen und bietet in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit einen sicheren Hafen. Die limitierte Auflage und die hohe Nachfrage nach Sammlermünzen lassen zudem auf eine Wertsteigerung in der Zukunft hoffen.
Investieren Sie in ein Stück deutsche Geschichte und sichern Sie sich noch heute Ihre 1/2 Unze Goldeuro „Oberes Mittelrheintal“ 2015 (Buchstabe A)! Diese exklusive Goldmünze wird nicht nur Ihre Sammlung bereichern, sondern auch Ihr Portfolio aufwerten.
Die Magie des Goldes, die Faszination des Rheins
Stellen Sie sich vor, wie das warme Licht der Sonne auf der goldenen Oberfläche der Münze tanzt und die filigranen Details zum Leben erweckt. Spüren Sie die Geschichte und die Romantik des Rheintals, die in diesem kleinen Kunstwerk eingefangen sind. Die 1/2 Unze Goldeuro „Oberes Mittelrheintal“ 2015 (Buchstabe A) ist mehr als nur eine Münze – sie ist ein Stück Erinnerung, ein Symbol für Schönheit und Beständigkeit.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zur 1/2 Unze Goldeuro „Oberes Mittelrheintal“ 2015 (Buchstabe A)
Was macht die 1/2 Unze Goldeuro „Oberes Mittelrheintal“ 2015 (Buchstabe A) so besonders?
Die Besonderheit dieser Münze liegt in der Kombination aus hohem Goldgehalt, detailreicher Gestaltung, limitierter Auflage und der Thematik des UNESCO-Welterbes „Oberes Mittelrheintal“. Sie ist somit sowohl eine wertvolle Anlage als auch ein begehrtes Sammlerstück.
Wie hoch ist der Goldgehalt der Münze?
Die Münze besteht aus reinstem Gold mit einer Feinheit von 999,9/1000. Das bedeutet, dass sie zu 99,99% aus Gold besteht.
Wie viele Exemplare der 1/2 Unze Goldeuro „Oberes Mittelrheintal“ 2015 (Buchstabe A) wurden geprägt?
Die Auflage der 1/2 Unze Goldeuro „Oberes Mittelrheintal“ 2015 ist auf maximal 200.000 Stück begrenzt, wobei diese Auflage für alle fünf deutschen Prägestätten (Berlin (A), München (D), Stuttgart (F), Karlsruhe (G), Hamburg (J)) gilt. Die Münzen aus Berlin (A) sind besonders beliebt bei Sammlern.
Warum ist die Prägestätte Berlin (A) wichtig für Sammler?
Die Prägestätte Berlin (A) hat eine lange Tradition und Geschichte in der deutschen Münzprägung. Münzen aus Berlin sind bei Sammlern oft besonders begehrt, da sie ein Symbol für deutsche Handwerkskunst und Qualität sind.
Wie kann ich die Echtheit der 1/2 Unze Goldeuro „Oberes Mittelrheintal“ 2015 (Buchstabe A) überprüfen?
Die Echtheit der Münze kann anhand verschiedener Merkmale überprüft werden, wie z.B. das Gewicht, der Durchmesser, die Feinheit des Goldes und die Prägequalität. Zudem sollte man auf die filigranen Details des Motivs und die korrekte Darstellung des Bundesadlers achten. Kaufen Sie am besten bei einem vertrauenswürdigen Händler, der Echtheitsgarantien gibt.
Wie sollte ich die 1/2 Unze Goldeuro „Oberes Mittelrheintal“ 2015 (Buchstabe A) aufbewahren?
Um den Wert und die Schönheit der Münze zu erhalten, sollte sie in einer schützenden Münzkapsel oder einem Münzalbum aufbewahrt werden. Vermeiden Sie es, die Münze mit bloßen Händen zu berühren, da dies zu Kratzern oder Fingerabdrücken führen kann.
Ist die 1/2 Unze Goldeuro „Oberes Mittelrheintal“ 2015 (Buchstabe A) eine gute Wertanlage?
Gold gilt seit Jahrhunderten als sichere Wertanlage und bietet Schutz vor Inflation und Währungsrisiken. Die limitierte Auflage und die hohe Nachfrage nach Sammlermünzen lassen zudem auf eine Wertsteigerung in der Zukunft hoffen. Allerdings sollte man beachten, dass der Goldpreis Schwankungen unterliegen kann und eine Investition in Gold immer mit einem gewissen Risiko verbunden ist.
Wo kann ich die 1/2 Unze Goldeuro „Oberes Mittelrheintal“ 2015 (Buchstabe A) kaufen?
Sie können die 1/2 Unze Goldeuro „Oberes Mittelrheintal“ 2015 (Buchstabe A) in unserem Online-Shop erwerben. Wir garantieren Ihnen die Echtheit der Münze und bieten Ihnen einen sicheren und bequemen Bestellprozess.
