Erleben Sie die faszinierende Welt der Numismatik und sichern Sie sich ein Stück deutscher Geschichte mit der 1/2 Unze Goldeuro Schlösser Augustusburg und Falkenlust in Brühl 2018 (Buchstabe D). Diese exklusive Goldmünze ist nicht nur eine wertvolle Anlage in Gold, sondern auch ein Zeugnis deutscher Kultur und Baukunst. Tauchen Sie ein in die prunkvolle Welt der Barockschlösser und lassen Sie sich von der Schönheit und dem Wert dieser Sammlermünze verzaubern.
Ein Meisterwerk der Prägekunst: Der Goldeuro 2018 „Schlösser Augustusburg und Falkenlust“
Die Serie der Goldeuros „Schlösser“ ist eine Hommage an die architektonischen Meisterleistungen Deutschlands und würdigt bedeutende UNESCO-Welterbestätten. Der Goldeuro 2018 ist den Schlössern Augustusburg und Falkenlust in Brühl gewidmet, zwei herausragenden Beispielen barocker Baukunst. Diese Schlösser, eingebettet in eine wunderschöne Parklandschaft, zeugen von der Prachtentfaltung des 18. Jahrhunderts und sind ein Magnet für Besucher aus aller Welt.
Der Goldeuro Schlösser Augustusburg und Falkenlust ist aus feinstem Gold (999,9/1000) geprägt und besticht durch seine hohe Prägequalität. Mit einem Gewicht von 1/2 Unze (15,55 Gramm) ist die Münze nicht nur ein attraktives Sammlerstück, sondern auch eine solide Investition in Gold. Der Nominalwert beträgt 100 Euro.
Die Details, die begeistern
Die Gestaltung des Goldeuros 2018 ist ein Meisterwerk für sich. Die Bildseite zeigt eine detailreiche Darstellung der beiden Schlösser Augustusburg und Falkenlust, die durch ihre architektonische Vielfalt und ihren harmonischen Übergang in die umgebende Naturlandschaft beeindrucken. Die filigranen Details der Fassaden, die geschwungenen Linien der Dächer und die sorgfältige Wiedergabe der Parkanlagen zeugen von der hohen Kunstfertigkeit der Graveure.
Die Wertseite des Goldeuros zeigt den Bundesadler, die zwölf Europasterne sowie den Nennwert und das Prägejahr. Der Schriftzug „Bundesrepublik Deutschland“ umrahmt das Motiv und unterstreicht die offizielle Herkunft der Münze.
Ein besonderes Merkmal dieser Münze ist der Prägebuchstabe „D“, der für die Prägestätte München steht. Dieser Buchstabe macht die Münze zu einem begehrten Sammlerstück, da er die Herkunft und damit die Echtheit der Münze garantiert.
Technische Daten im Überblick:
| Nominalwert: | 100 Euro |
| Material: | Gold (999,9/1000) |
| Gewicht: | 1/2 Unze (15,55 Gramm) |
| Durchmesser: | 28 mm |
| Prägequalität: | Stempelglanz |
| Prägestätte: | München (D) |
| Auflage: | Max. 200.000 Stück (alle Prägestätten) |
Warum der Goldeuro 2018 „Schlösser Augustusburg und Falkenlust“ eine besondere Investition ist
Der Kauf eines Goldeuro Schlösser Augustusburg und Falkenlust ist mehr als nur eine Investition in Gold. Es ist eine Investition in Kulturgut, in deutsche Geschichte und in ein Stück bleibenden Wert. Hier sind einige Gründe, warum diese Münze eine Bereicherung für jede Sammlung und ein kluger Schritt für Anleger ist:
- Hoher Goldwert: Als 1/2 Unze Goldmünze bietet der Goldeuro 2018 einen substanziellen Wert in reinem Gold. Gold gilt seit Jahrhunderten als sicherer Hafen in unsicheren Zeiten und bietet Schutz vor Inflation und Währungsrisiken.
- Limitierte Auflage: Die begrenzte Auflage von maximal 200.000 Stück (über alle Prägestätten) macht den Goldeuro 2018 zu einem begehrten Sammlerstück. Die Nachfrage nach seltenen und gut erhaltenen Münzen steigt in der Regel im Laufe der Zeit, was zu Wertsteigerungen führen kann.
- Kultureller Wert: Die Schlösser Augustusburg und Falkenlust sind nicht nur architektonische Meisterwerke, sondern auch Zeugnisse deutscher Geschichte und Kultur. Der Goldeuro 2018 würdigt dieses Erbe und macht es für Sammler und Liebhaber zugänglich.
- Offizielles Zahlungsmittel: Obwohl der Goldeuro in erster Linie als Sammlerstück dient, ist er offiziell ein Zahlungsmittel in Deutschland. Dies unterstreicht den offiziellen Charakter und die Echtheit der Münze.
- Wertsteigerungspotenzial: Historisch gesehen haben Goldmünzen mit numismatischem Wert ein deutliches Wertsteigerungspotenzial gezeigt. Die Kombination aus Goldwert, Seltenheit und kultureller Bedeutung macht den Goldeuro 2018 zu einer vielversprechenden Anlage.
Die Schlösser Augustusburg und Falkenlust: Ein Fenster in die Vergangenheit
Die Schlösser Augustusburg und Falkenlust in Brühl sind mehr als nur prächtige Gebäude. Sie sind lebendige Zeugnisse der Barockzeit und vermitteln einen Eindruck von der Lebensart und dem Geschmack des 18. Jahrhunderts. Die Schlösser wurden im Auftrag des Kölner Kurfürsten Clemens August erbaut und dienten als Residenz und Jagdschloss.
Schloss Augustusburg beeindruckt durch seine prunkvolle Architektur und seine aufwendige Innenausstattung. Besonders sehenswert ist das Treppenhaus von Balthasar Neumann, das als eines der bedeutendsten Barocktreppenhäuser Deutschlands gilt. Die weitläufigen Gärten und Parkanlagen rund um das Schloss laden zum Verweilen und Entdecken ein.
Schloss Falkenlust ist ein intimes Jagdschlösschen, das vor allem für seine elegante Innenausstattung und seine kostbaren Lackarbeiten bekannt ist. Das Schloss diente Clemens August als Rückzugsort und zur Ausübung der Falkenjagd. Die Falknerei ist bis heute ein fester Bestandteil des kulturellen Erbes von Schloss Falkenlust.
Die Verbindung der beiden Schlösser durch die weitläufigen Parkanlagen schafft ein einzigartiges Ensemble, das von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurde. Der Goldeuro 2018 fängt die Schönheit und Bedeutung dieses Ensembles auf einzigartige Weise ein und macht ihn zu einem wertvollen Erinnerungsstück.
Für Sammler und Investoren: Ein Stück Geschichte in Ihren Händen
Ob Sie ein erfahrener Numismatiker, ein begeisterter Sammler oder ein sicherheitsorientierter Investor sind, der Goldeuro Schlösser Augustusburg und Falkenlust ist eine ausgezeichnete Wahl. Die Münze vereint die Vorteile einer soliden Goldanlage mit dem Reiz eines historischen Sammlerstücks. Sie erwerben nicht nur Gold, sondern auch ein Stück deutscher Geschichte und Kultur.
Nutzen Sie die Gelegenheit und sichern Sie sich Ihren eigenen Goldeuro 2018 „Schlösser Augustusburg und Falkenlust“. Die limitierte Auflage macht ihn zu einer wertvollen Rarität, die in keiner Sammlung fehlen sollte. Bestellen Sie noch heute und lassen Sie sich von der Schönheit und dem Wert dieser außergewöhnlichen Goldmünze begeistern!
Jede Münze wird in einer schützenden Kapsel geliefert, um ihren Wert und ihre Schönheit zu erhalten. So können Sie sicher sein, dass Ihr Goldeuro in einwandfreiem Zustand bei Ihnen ankommt und Ihnen lange Freude bereiten wird.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Goldeuro 2018 „Schlösser Augustusburg und Falkenlust“
Was ist der Nennwert des Goldeuros 2018?
Der Nennwert des Goldeuros 2018 „Schlösser Augustusburg und Falkenlust“ beträgt 100 Euro.
Aus welchem Material besteht der Goldeuro 2018?
Der Goldeuro 2018 besteht aus Feingold mit einem Reinheitsgrad von 999,9/1000.
Wie viel Gold enthält der Goldeuro 2018?
Der Goldeuro 2018 enthält 1/2 Unze (15,55 Gramm) reines Gold.
Welche Prägequalität hat der Goldeuro 2018?
Der Goldeuro 2018 wird in der Prägequalität Stempelglanz hergestellt.
Wo wurde der Goldeuro 2018 mit dem Buchstaben „D“ geprägt?
Der Goldeuro 2018 mit dem Prägebuchstaben „D“ wurde in der Staatlichen Münze in München geprägt.
Wie hoch ist die Auflage des Goldeuros 2018?
Die Gesamtauflage des Goldeuros 2018 „Schlösser Augustusburg und Falkenlust“ beträgt maximal 200.000 Stück über alle fünf deutschen Prägestätten (A, D, F, G, J).
Warum ist der Goldeuro 2018 eine gute Investition?
Der Goldeuro 2018 ist eine gute Investition, da er einen hohen Goldwert besitzt, eine limitierte Auflage hat, einen kulturellen Wert repräsentiert und ein Wertsteigerungspotenzial aufweist.
Sind die Schlösser Augustusburg und Falkenlust UNESCO-Weltkulturerbe?
Ja, die Schlösser Augustusburg und Falkenlust in Brühl wurden 1984 von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt.
Wie wird der Goldeuro 2018 geliefert?
Der Goldeuro 2018 wird in einer schützenden Kapsel geliefert, um seinen Wert und seine Qualität zu erhalten.
Kann ich den Goldeuro 2018 als Zahlungsmittel verwenden?
Ja, der Goldeuro 2018 ist offiziell ein Zahlungsmittel in Deutschland, obwohl er in erster Linie als Sammlerstück dient.
