1 Unze Gold Lunar I Affe 2004: Ein Sammlerstück von bleibendem Wert
Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Lunar-Serie mit dieser exquisiten 1 Unze Goldmünze, die den Affen des Jahres 2004 ehrt. Die Lunar I Serie der Perth Mint ist nicht nur bei Sammlern und Investoren äußerst beliebt, sondern verkörpert auch die tiefe Symbolik und Schönheit der chinesischen Tierkreiszeichen. Diese Goldmünze ist mehr als nur ein Edelmetall; sie ist ein Kunstwerk, ein Zeugnis von Handwerkskunst und eine Hommage an die Tradition.
Die Lunar I Serie: Eine Hommage an den chinesischen Tierkreis
Die Lunar I Serie der renommierten Perth Mint in Australien ist eine der begehrtesten Münzserien weltweit. Jedes Jahr wird eine neue Münze mit dem jeweiligen Tierkreiszeichen des chinesischen Kalenders geprägt. Die 2004er-Ausgabe, die den Affen feiert, ist ein besonders begehrtes Sammlerstück. Der Affe steht in der chinesischen Astrologie für Intelligenz, Neugier und Beweglichkeit – Eigenschaften, die in dieser Münze auf wunderbare Weise eingefangen sind.
Die Lunar I Serie zeichnet sich durch ihre hohe Prägequalität und die detailreichen Darstellungen der Tierkreiszeichen aus. Jede Münze wird aus reinstem Gold (999.9) geprägt und verkörpert somit nicht nur einen materiellen Wert, sondern auch einen ästhetischen Genuss. Die limitierte Auflage der Lunar I Serie trägt zusätzlich zu ihrer Attraktivität bei, da sie die Seltenheit und den potenziellen Wertsteigerung unterstreicht.
Das Design: Ein Meisterwerk der Prägekunst
Die 1 Unze Gold Lunar I Affe 2004 besticht durch ihr außergewöhnliches Design. Auf der Vorderseite der Münze ist ein detailreicher Affe abgebildet, der auf einem Ast sitzt und einen Pfirsich in der Hand hält. Der Pfirsich symbolisiert in der chinesischen Kultur Langlebigkeit und Unsterblichkeit, was dem Motiv eine zusätzliche symbolische Tiefe verleiht. Die feinen Linien und die detailgetreue Darstellung des Fells zeugen von der hohen Prägekunst der Perth Mint.
Die Rückseite der Münze zeigt traditionell das Porträt von Königin Elisabeth II., das von Jody Clark entworfen wurde. Dieses Porträt verleiht der Münze einen offiziellen Charakter und unterstreicht ihren Status als gesetzliches Zahlungsmittel in Australien. Um das Porträt herum sind der Nennwert, das Ausgabeland und das Prägejahr angegeben.
Warum die Gold Lunar I Affe 2004 eine besondere Investition ist
Der Kauf einer 1 Unze Gold Lunar I Affe 2004 ist mehr als nur eine Investition in Edelmetall. Es ist eine Investition in ein Stück Kulturgeschichte, in ein Kunstwerk und in eine Wertanlage, die über Generationen hinweg Bestand hat. Hier sind einige Gründe, warum diese Münze eine besondere Investition ist:
- Hoher Goldgehalt: Die Münze besteht aus reinstem Gold (999.9), was ihren intrinsischen Wert sichert.
- Sammlerwert: Die Lunar I Serie ist bei Sammlern weltweit sehr begehrt, was den Wert der Münze im Laufe der Zeit steigern kann.
- Limitierte Auflage: Die begrenzte Anzahl geprägter Münzen macht sie zu einem seltenen und begehrten Sammlerstück.
- Krisensichere Anlage: Gold gilt seit jeher als sicherer Hafen in unsicheren Zeiten.
- Teil einer bedeutenden Serie: Die Lunar I Serie ist ein Klassiker der modernen Numismatik.
Die Perth Mint: Ein Garant für Qualität und Innovation
Die Perth Mint ist eine der ältesten und renommiertesten Prägeanstalten der Welt. Seit ihrer Gründung im Jahr 1899 steht sie für höchste Qualität, innovative Designs und außergewöhnliche Handwerkskunst. Die Münzen der Perth Mint sind weltweit für ihre Präzision und ihren hohen Goldgehalt bekannt. Mit dem Kauf einer Gold Lunar I Affe 2004 erwerben Sie ein Produkt, das höchsten Qualitätsstandards entspricht und von einer Institution mit langjähriger Erfahrung und Tradition hergestellt wurde.
Sichern Sie sich Ihr Exemplar der Gold Lunar I Affe 2004
Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, diese einzigartige Goldmünze in Ihre Sammlung aufzunehmen oder als wertvolle Anlage zu erwerben. Die 1 Unze Gold Lunar I Affe 2004 ist ein Schmuckstück, das nicht nur Ihren materiellen Besitz bereichert, sondern auch Ihre Wertschätzung für Kunst, Kultur und Geschichte zum Ausdruck bringt. Bestellen Sie noch heute und sichern Sie sich Ihr Exemplar, bevor es zu spät ist!
Produktdetails im Überblick
Merkmal | Details |
---|---|
Metall | Gold |
Feingehalt | 999.9 |
Gewicht | 1 Unze (31,10 Gramm) |
Nennwert | 100 AUD |
Prägejahr | 2004 |
Serie | Lunar I |
Motiv | Affe |
Prägeanstalt | Perth Mint |
FAQ – Häufig gestellte Fragen zur 1 Unze Gold Lunar I Affe 2004
Ist die 1 Unze Gold Lunar I Affe 2004 eine gute Investition?
Ja, die 1 Unze Gold Lunar I Affe 2004 ist eine ausgezeichnete Investition. Sie kombiniert den Wert von reinem Gold mit dem Sammlerwert einer limitierten Auflage der begehrten Lunar I Serie. Zudem gilt Gold als sicherer Hafen in wirtschaftlich unsicheren Zeiten.
Wie viel Gold ist in der Münze enthalten?
Die Münze enthält 1 Unze (31,10 Gramm) Feingold mit einem Reinheitsgrad von 999.9.
Ist die Münze ein gesetzliches Zahlungsmittel?
Ja, die 1 Unze Gold Lunar I Affe 2004 ist ein gesetzliches Zahlungsmittel in Australien mit einem Nennwert von 100 AUD.
Wie erkenne ich die Echtheit der Münze?
Die Echtheit der Münze lässt sich durch verschiedene Merkmale überprüfen, wie z.B. das Gewicht, den Durchmesser, die Dicke und die Prägequalität. Zudem wird die Münze oft mit einem Echtheitszertifikat geliefert. Kaufen Sie die Münze am besten bei einem vertrauenswürdigen Händler.
Wo kann ich die 1 Unze Gold Lunar I Affe 2004 kaufen?
Sie können die 1 Unze Gold Lunar I Affe 2004 in unserem Edelmetall Affiliate Shop erwerben. Wir garantieren die Echtheit und Qualität der Münze.
Wie sollte ich die Goldmünze lagern?
Um den Wert und das Aussehen der Goldmünze zu erhalten, empfiehlt es sich, sie in einer Münzkapsel oder einem Münzetui aufzubewahren. Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung und extreme Temperaturschwankungen.
Kann der Wert der Münze im Laufe der Zeit steigen?
Ja, der Wert der Münze kann im Laufe der Zeit steigen. Dies hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. dem Goldpreis, der Nachfrage nach Sammlerstücken und dem Zustand der Münze.