Ein Meisterwerk der Prägekunst, vereint mit dem zeitlosen Wert des Goldes – die 1 Unze Goldmünze Lunar II Pferd 2014 ist mehr als nur eine Investition. Sie ist ein Sinnbild für Stärke, Anmut und den unbezähmbaren Geist des chinesischen Tierkreiszeichens Pferd. Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt dieser exquisiten Goldmünze und entdecken Sie, warum sie in keiner Sammlung fehlen sollte.
Die Lunar II Serie: Eine Hommage an die chinesische Kultur
Die Lunar II Serie der renommierten Perth Mint in Australien ist eine Hommage an den chinesischen Tierkreis-Kalender. Jedes Jahr wird eine neue Münze mit dem jeweiligen Tierkreiszeichen herausgegeben, wodurch eine einzigartige Sammlung entsteht, die sowohl Sammler als auch Investoren begeistert. Die Goldmünze Lunar II Pferd 2014 ist ein besonders begehrtes Exemplar, da das Pferd in der chinesischen Kultur für positive Eigenschaften wie Energie, Erfolg und Optimismus steht.
Die Lunar II Serie zeichnet sich durch ihre hohe Prägequalität, das edle Design und die limitierte Auflage aus. Diese Faktoren machen die Münzen zu begehrten Sammlerstücken, deren Wert im Laufe der Zeit tendenziell steigt. Die Goldmünze Lunar II Pferd 2014 ist eine hervorragende Möglichkeit, in physisches Gold zu investieren und gleichzeitig ein Stück faszinierender Kulturgeschichte zu erwerben.
Die Goldmünze Lunar II Pferd 2014 im Detail
Design und Gestaltung
Die Goldmünze Lunar II Pferd 2014 besticht durch ihr detailreiches und ansprechendes Design. Die Motivseite zeigt ein majestätisches Pferd in voller Bewegung, dessen Mähne und Schweif im Wind wehen. Die Darstellung fängt die Kraft und Eleganz des Tieres auf beeindruckende Weise ein. Im Hintergrund sind stilisierte Gräser und Felsen zu sehen, die die Szene harmonisch ergänzen. Der chinesische Schriftzug für „Pferd“ sowie das Prägejahr 2014 sind ebenfalls auf der Motivseite zu finden.
Die Wertseite der Münze zeigt das Porträt von Königin Elizabeth II., entworfen von Ian Rank-Broadley. Um das Porträt herum sind der Nennwert (100 AUD), das Ausgabeland (Australia) und der Name der Königin (Elizabeth II) angegeben.
Material und Prägequalität
Die Goldmünze Lunar II Pferd 2014 wird aus reinstem 999,9er Gold gefertigt. Dies garantiert einen hohen Wert und macht die Münze zu einer sicheren Anlage. Die Perth Mint ist bekannt für ihre hohen Qualitätsstandards und ihre präzise Prägekunst. Die Münzen der Lunar II Serie werden in der höchsten Prägequalität „Stempelglanz“ (engl. Brilliant Uncirculated – BU) hergestellt, was bedeutet, dass sie eine makellose Oberfläche und scharfe Details aufweisen.
Technische Daten
Hier eine Übersicht der wichtigsten technischen Daten der Goldmünze Lunar II Pferd 2014:
| Merkmal | Details |
|---|---|
| Material | 999,9er Gold |
| Gewicht | 1 Unze (31,103 Gramm) |
| Nennwert | 100 AUD (Australische Dollar) |
| Durchmesser | 39,34 mm |
| Dicke | 2,5 mm |
| Prägequalität | Stempelglanz (BU) |
| Hersteller | Perth Mint, Australien |
Warum die Goldmünze Lunar II Pferd 2014 kaufen?
Es gibt viele gute Gründe, die Goldmünze Lunar II Pferd 2014 zu erwerben:
- Wertanlage: Gold ist seit jeher ein sicherer Hafen in unsicheren Zeiten. Die Goldmünze Lunar II Pferd 2014 bietet eine hervorragende Möglichkeit, in physisches Gold zu investieren und Ihr Vermögen zu schützen.
- Sammlerstück: Die Lunar II Serie ist bei Sammlern weltweit sehr beliebt. Die Goldmünze Lunar II Pferd 2014 ist ein begehrtes Sammlerstück, dessen Wert im Laufe der Zeit steigen kann.
- Geschenkidee: Die Goldmünze Lunar II Pferd 2014 ist ein exklusives und wertvolles Geschenk für besondere Anlässe. Sie ist eine bleibende Erinnerung und ein Zeichen von Wertschätzung.
- Ästhetik: Das ansprechende Design und die hohe Prägequalität machen die Goldmünze Lunar II Pferd 2014 zu einem wahren Schmuckstück. Sie ist eine Bereicherung für jede Sammlung und ein Blickfang in jeder Vitrine.
- Diversifizierung: Die Goldmünze Lunar II Pferd 2014 ist eine ideale Möglichkeit, Ihr Portfolio zu diversifizieren und Ihr Risiko zu streuen.
Das chinesische Tierkreiszeichen Pferd: Bedeutung und Symbolik
In der chinesischen Astrologie steht das Pferd für Energie, Enthusiasmus, Optimismus und Erfolg. Menschen, die im Jahr des Pferdes geboren sind, gelten als unabhängig, abenteuerlustig und kommunikativ. Sie sind oft sehr beliebt und haben ein großes Netzwerk an Freunden und Bekannten. Das Pferd symbolisiert auch Stärke, Ausdauer und den unbezähmbaren Willen, seine Ziele zu erreichen.
Die Goldmünze Lunar II Pferd 2014 ist nicht nur eine Investition, sondern auch ein Symbol für all diese positiven Eigenschaften. Sie kann als Glücksbringer dienen oder als Erinnerung daran, die eigenen Ziele mit Leidenschaft und Entschlossenheit zu verfolgen. Sie ist ein Stück chinesische Kultur, vereint mit dem zeitlosen Wert des Goldes.
So pflegen Sie Ihre Goldmünze Lunar II Pferd 2014
Um den Wert und die Schönheit Ihrer Goldmünze Lunar II Pferd 2014 zu erhalten, sollten Sie einige einfache Pflegetipps beachten:
- Berühren Sie die Münze möglichst nicht direkt mit den Fingern, um Fingerabdrücke zu vermeiden.
- Bewahren Sie die Münze in einer Münzkapsel oder einem Münzetui auf, um sie vor Kratzern und Beschädigungen zu schützen.
- Reinigen Sie die Münze nicht mit aggressiven Reinigungsmitteln oder Scheuermitteln. Verwenden Sie stattdessen ein weiches, trockenes Tuch, um Staub und Schmutz vorsichtig zu entfernen.
- Lagern Sie die Münze an einem trockenen und dunklen Ort, um Oxidation zu vermeiden.
Mit der richtigen Pflege können Sie sicherstellen, dass Ihre Goldmünze Lunar II Pferd 2014 über viele Jahre hinweg ihren Wert und ihre Schönheit behält.
Goldmünze Lunar II Pferd 2014: Mehr als nur eine Investition
Die Goldmünze Lunar II Pferd 2014 ist mehr als nur eine Investition in physisches Gold. Sie ist ein Stück Geschichte, ein Kunstwerk und ein Symbol für positive Eigenschaften. Sie ist eine Bereicherung für jede Sammlung und ein wertvolles Geschenk für besondere Menschen. Investieren Sie in die Zukunft und sichern Sie sich noch heute Ihre Goldmünze Lunar II Pferd 2014!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zur Goldmünze Lunar II Pferd 2014
Ist die Goldmünze Lunar II Pferd 2014 eine gute Investition?
Ja, die Goldmünze Lunar II Pferd 2014 kann eine gute Investition sein. Gold gilt traditionell als sicherer Hafen in wirtschaftlich unsicheren Zeiten. Zudem ist die Lunar II Serie bei Sammlern sehr beliebt, was den Wert der Münze zusätzlich steigern kann.
Wie hoch ist der Goldgehalt der Goldmünze Lunar II Pferd 2014?
Die Goldmünze Lunar II Pferd 2014 besteht aus 999,9er Feingold, was einem Goldgehalt von 99,99 % entspricht.
Wo kann ich die Goldmünze Lunar II Pferd 2014 sicher aufbewahren?
Wir empfehlen, die Goldmünze Lunar II Pferd 2014 in einem Bankschließfach, einem Tresor oder einem anderen sicheren Ort aufzubewahren. Achten Sie darauf, die Münze in einer Münzkapsel oder einem Münzetui zu schützen.
Wie erkenne ich die Echtheit der Goldmünze Lunar II Pferd 2014?
Die Echtheit der Goldmünze Lunar II Pferd 2014 kann durch verschiedene Merkmale überprüft werden, wie z.B. das Gewicht, den Durchmesser, die Dicke und die Prägequalität. Im Zweifelsfall können Sie die Münze von einem Experten oder einem Edelmetallhändler prüfen lassen.
Wie wird der Preis der Goldmünze Lunar II Pferd 2014 festgelegt?
Der Preis der Goldmünze Lunar II Pferd 2014 wird hauptsächlich durch den aktuellen Goldpreis bestimmt. Hinzu kommen noch Prägekosten, Händleraufschläge und Sammlerwert. Der Preis kann daher je nach Händler und Marktlage variieren.
Ist die Goldmünze Lunar II Pferd 2014 mehrwertsteuerpflichtig?
In vielen Ländern, darunter auch Deutschland, ist der Kauf von Anlagegold mehrwertsteuerfrei. Bitte informieren Sie sich über die geltenden Bestimmungen in Ihrem Land.
Wie lange wird die Lunar II Serie noch produziert?
Die Lunar II Serie wurde bis 2019 fortgeführt. Mit dem Jahr des Schweins wurde die Serie beendet. Seit 2020 gibt es die Lunar III Serie.
Kann ich die Goldmünze Lunar II Pferd 2014 auch verschenken?
Ja, die Goldmünze Lunar II Pferd 2014 ist ein sehr exklusives und wertvolles Geschenk für besondere Anlässe. Sie ist eine bleibende Erinnerung und ein Zeichen von Wertschätzung.
