1kg Goldmünze Lunar II Pferd 2014 – Ein Meisterwerk der Prägekunst
Entdecken Sie die faszinierende Welt der Lunar II Serie mit dieser außergewöhnlichen 1kg Goldmünze, geprägt im Zeichen des Pferdes im Jahr 2014. Diese Münze ist nicht nur eine Investition in reines Gold, sondern auch ein Kunstwerk, das die Schönheit und den Geist des chinesischen Tierkreiszeichens auf einzigartige Weise einfängt.
Die Lunar II Serie der Perth Mint in Australien erfreut sich weltweit großer Beliebtheit bei Sammlern und Investoren. Jedes Jahr wird ein anderes Tier des chinesischen Tierkreises auf den Münzen dargestellt, was sie zu begehrten Sammlerstücken macht. Die 1kg Goldmünze Lunar II Pferd 2014 ist ein besonders beeindruckendes Exemplar dieser Serie.
Ein Symbol für Stärke und Anmut
Das Pferd, ein Symbol für Stärke, Anmut und Erfolg, steht im Mittelpunkt dieser atemberaubenden Goldmünze. In der chinesischen Kultur wird das Pferd mit positiven Eigenschaften wie Energie, Optimismus und Intelligenz assoziiert. Menschen, die im Jahr des Pferdes geboren wurden, gelten als unabhängig, abenteuerlustig und charismatisch.
Die detailreiche Darstellung des Pferdes auf der Münze fängt die Essenz dieses Tieres perfekt ein. Die dynamische Pose, die kraftvollen Muskeln und der stolze Blick vermitteln ein Gefühl von Stärke und Freiheit. Diese Münze ist nicht nur ein wertvolles Anlageprodukt, sondern auch ein inspirierendes Kunstwerk, das die Schönheit und den Geist des Pferdes feiert.
Technische Daten und Design
Die 1kg Goldmünze Lunar II Pferd 2014 wird von der renommierten Perth Mint in Australien geprägt. Sie besteht aus reinstem 999,9er Gold und hat ein Gewicht von 1 Kilogramm (32,15 Unzen). Der Durchmesser der Münze beträgt ca. 100,6 mm, die Dicke ca. 14,6 mm.
Die Vorderseite der Münze zeigt ein majestätisches Pferd, das in vollem Galopp über eine grüne Wiese springt. Im Hintergrund sind stilisierte chinesische Schriftzeichen zu sehen, die das Jahr des Pferdes symbolisieren. Das Design ist von höchster Prägequalität und besticht durch seine Detailgenauigkeit und Ästhetik.
Die Rückseite der Münze zeigt das Porträt von Königin Elizabeth II., entworfen von Ian Rank-Broadley. Darüber hinaus sind der Nennwert von 3.000 AUD (Australische Dollar), das Feingewicht (1 kg), die Feinheit (999,9 Gold) und das Prägejahr (2014) angegeben.
Hier eine detaillierte Übersicht der technischen Daten:
Merkmal | Details |
---|---|
Material | Gold |
Feinheit | 999,9/1000 |
Gewicht | 1 kg (32,15 Unzen) |
Nennwert | 3.000 AUD |
Durchmesser | ca. 100,6 mm |
Dicke | ca. 14,6 mm |
Prägeanstalt | Perth Mint |
Prägejahr | 2014 |
Warum die 1kg Goldmünze Lunar II Pferd 2014 kaufen?
Es gibt viele gute Gründe, in diese außergewöhnliche Goldmünze zu investieren:
- Hoher Goldwert: Die Münze besteht aus reinstem 999,9er Gold und bietet somit einen hohen inneren Wert.
- Sammlerwert: Die Lunar II Serie ist bei Sammlern weltweit sehr begehrt. Die Münzen sind oft schnell ausverkauft und können im Wert steigen.
- Limitierte Auflage: Die Auflage der 1kg Goldmünze Lunar II Pferd 2014 ist limitiert, was sie zu einem exklusiven Sammlerstück macht.
- Anlagewert: Gold gilt als sicherer Hafen in unsicheren Zeiten. Eine Investition in Goldmünzen kann Ihr Portfolio diversifizieren und vor Inflation schützen.
- Wunderschönes Design: Die detailreiche Darstellung des Pferdes macht diese Münze zu einem wahren Kunstwerk. Sie ist ein Blickfang in jeder Sammlung und ein ideales Geschenk für Liebhaber von Gold und chinesischer Kultur.
Die Lunar II Serie – Eine Erfolgsgeschichte
Die Lunar II Serie der Perth Mint hat sich seit ihrer Einführung im Jahr 2008 zu einer der beliebtesten Anlagemünzen-Serien weltweit entwickelt. Jedes Jahr wird ein anderes Tier des chinesischen Tierkreises auf den Münzen dargestellt, was sie zu begehrten Sammlerstücken macht. Die Lunar II Serie ist nicht nur eine Investition in reines Gold oder Silber, sondern auch ein Stück chinesischer Kultur und Geschichte.
Die Münzen der Lunar II Serie zeichnen sich durch ihre hohe Prägequalität, das ansprechende Design und die limitierte Auflage aus. Sie sind bei Sammlern und Investoren gleichermaßen beliebt und gelten als wertstabile Anlage.
Sichern Sie sich Ihr Exemplar!
Die 1kg Goldmünze Lunar II Pferd 2014 ist ein einzigartiges Sammlerstück und eine wertvolle Investition in reines Gold. Aufgrund der limitierten Auflage ist die Verfügbarkeit begrenzt. Sichern Sie sich noch heute Ihr Exemplar und bereichern Sie Ihre Sammlung mit diesem außergewöhnlichen Meisterwerk der Prägekunst!
Zögern Sie nicht und bestellen Sie jetzt die 1kg Goldmünze Lunar II Pferd 2014 in unserem Edelmetall-Shop. Wir bieten Ihnen eine sichere und zuverlässige Abwicklung Ihrer Bestellung sowie einen diskreten Versand.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zur 1kg Goldmünze Lunar II Pferd 2014
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zur 1kg Goldmünze Lunar II Pferd 2014:
- aus welchem Material besteht die Münze?
Die Münze besteht aus 999,9er Feingold. - Wie hoch ist der Nennwert der Münze?
Der Nennwert beträgt 3.000 AUD (Australische Dollar). - Wie hoch ist die Auflage der Münze?
Die genaue Auflage der 1kg Goldmünze Lunar II Pferd 2014 ist limitiert und kann variieren. Genaue Zahlen sind schwer zu ermitteln, da die Perth Mint die Auflagenhöhe nicht immer öffentlich bekannt gibt. - Ist die Münze eine gute Wertanlage?
Gold gilt traditionell als sicherer Hafen in wirtschaftlich unsicheren Zeiten. Die Lunar II Serie erfreut sich zudem großer Beliebtheit bei Sammlern, was den Wert der Münze zusätzlich steigern kann. - Wie wird die Münze geliefert?
Die Münze wird in einer schützenden Kapsel und gegebenenfalls mit einem Echtheitszertifikat geliefert. - Kann ich die Münze auch als Geschenk kaufen?
Ja, die 1kg Goldmünze Lunar II Pferd 2014 ist ein ideales Geschenk für Sammler, Investoren und Liebhaber von Gold und chinesischer Kultur. - Wo kann ich die Echtheit der Münze überprüfen?
Die Echtheit der Münze kann anhand des Echtheitszertifikats, der Prägequalität und der spezifischen Merkmale der Lunar II Serie überprüft werden. Zudem können Sie sich an einen zertifizierten Edelmetallhändler wenden.