Willkommen in der faszinierenden Welt der Schweizer Goldvreneli! Mit diesem exklusiven Komplettsatz aus 7 originalen 10-Franken-Goldvreneli-Münzen der Jahrgänge 1911 bis 1922 holen Sie sich ein Stück Schweizer Geschichte und zeitlose Wertanlage in Ihr Zuhause. Jede einzelne Münze erzählt eine Geschichte von Stabilität, Tradition und unvergleichlicher Handwerkskunst. Lassen Sie sich von der Schönheit und dem Wert dieser goldenen Zeitzeugen verzaubern.
Ein Schatz Schweizer Präzision: Der 10-Franken-Goldvreneli Komplettsatz (1911-1922)
Der 10-Franken-Goldvreneli ist weit mehr als nur eine Goldmünze. Er ist ein Symbol für die Schweizerische Eidgenossenschaft, für ihre Werte und ihre unerschütterliche Neutralität. Geprägt in einer Zeit des Umbruchs und der Unsicherheit, verkörpern die Goldvreneli Stabilität und Beständigkeit. Dieser Komplettsatz aus den Prägejahren 1911 bis 1922 bietet Ihnen die einzigartige Möglichkeit, ein vollständiges Kapitel dieser faszinierenden Geschichte zu besitzen.
Warum ein Komplettsatz? Ein einzelnes Goldvreneli ist schon ein Schmuckstück. Ein vollständiger Satz aber, ist wie ein Mosaik, das ein noch umfassenderes Bild der Schweizer Geschichte und Numismatik entstehen lässt. Er ermöglicht es Ihnen, die subtilen Unterschiede zwischen den einzelnen Jahrgängen zu entdecken und die Entwicklung des Goldvreneli über die Jahre hinweg nachzuvollziehen. Für Sammler und Investoren ist ein Komplettsatz daher eine besonders attraktive Option.
Die Magie des Goldes und die Schönheit des Designs
Jedes 10-Franken-Goldvreneli ist aus 900er Gold gefertigt und wiegt 3,225 Gramm, was einem Feingoldgehalt von 2,903 Gramm entspricht. Das macht sie nicht nur zu einer attraktiven Wertanlage, sondern auch zu einem haptischen Erlebnis. Das warme Leuchten des Goldes, das feine Relief des Designs und das angenehme Gewicht in der Hand – all das macht den Besitz eines Goldvreneli zu einem besonderen Moment.
Das Design des Goldvreneli ist schlicht, aber dennoch von zeitloser Eleganz. Auf der Vorderseite ist das „Vreneli“ abgebildet, eine junge Frau in traditioneller Schweizer Tracht, die Helvetia verkörpert. Ihr Haar ist kunstvoll geflochten, und sie blickt stolz und zuversichtlich in die Zukunft. Im Hintergrund erheben sich die majestätischen Gipfel der Schweizer Alpen, ein Symbol für die Stärke und Unabhängigkeit des Landes. Die Rückseite zeigt das Schweizer Kreuz und den Nennwert der Münze, umrahmt von einem filigranen Eichenlaubkranz.
Die Jahrgänge 1911-1922: Eine Zeitreise durch die Schweizer Geschichte
Der Zeitraum von 1911 bis 1922 war eine bewegte Zeit für die Schweiz und die Welt. Der Erste Weltkrieg tobte in Europa, und auch die Schweiz spürte die Auswirkungen des Konflikts. Die Goldvreneli dieser Jahre sind somit nicht nur Zeugen einer vergangenen Epoche, sondern auch Symbole für die Widerstandsfähigkeit und Stabilität der Schweiz in schwierigen Zeiten. Jeder Jahrgang hat seine eigene Geschichte und seine eigene Seltenheit, was den Komplettsatz zu einem noch begehrenswerteren Sammlerstück macht.
Eine Übersicht der Jahrgänge:
| Jahrgang | Besonderheiten | Historischer Kontext |
|---|---|---|
| 1911 | Relativ hohe Auflage | Die Belle Époque neigt sich dem Ende zu. |
| 1912 | Ebenfalls hohe Auflage | Spannungen in Europa nehmen zu. |
| 1913 | Gute Verfügbarkeit | Vorabend des Ersten Weltkriegs. |
| 1914 | Kriegsbeginn – Auswirkungen auf die Prägung | Erster Weltkrieg beginnt. |
| 1915 | Eingeschränkte Prägung aufgrund des Krieges | Schweiz wahrt Neutralität. |
| 1922 | Erhöhte Auflage nach dem Krieg | Wiederaufbauphase nach dem Krieg. |
Bitte beachten Sie: Nicht alle Jahrgänge zwischen 1911 und 1922 sind im Satz enthalten, da in einigen Jahren keine 10-Franken-Goldvreneli geprägt wurden. Der Satz besteht aus 7 unterschiedlichen Jahrgängen aus diesem Zeitraum.
Mehr als nur Gold: Eine Investition in die Zukunft
In Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit suchen viele Menschen nach sicheren Wertanlagen. Gold hat sich seit jeher als eine solche Anlage bewährt. Es ist wertstabil, inflationsgeschützt und weltweit anerkannt. Der Besitz eines 10-Franken-Goldvreneli Komplettsatzes ist somit nicht nur eine Investition in ein schönes Sammlerstück, sondern auch eine Investition in Ihre finanzielle Zukunft.
Warum Goldvreneli als Investment?
- Wertstabilität: Gold behält seinen Wert auch in Krisenzeiten.
- Inflationsschutz: Gold ist eine bewährte Absicherung gegen Inflation.
- Weltweite Akzeptanz: Gold wird überall auf der Welt als Zahlungsmittel akzeptiert.
- Sammlerwert: Goldvreneli haben zusätzlich zum Goldwert auch einen Sammlerwert, der im Laufe der Zeit steigen kann.
Ein Geschenk mit Geschichte und Bedeutung
Sind Sie auf der Suche nach einem besonderen Geschenk für einen lieben Menschen? Der 10-Franken-Goldvreneli Komplettsatz ist ein Geschenk, das nicht nur Freude bereitet, sondern auch einen bleibenden Wert hat. Ob zum Geburtstag, zur Hochzeit, zur Geburt eines Kindes oder zu einem anderen besonderen Anlass – mit diesem Geschenk zeigen Sie, dass Ihnen der Beschenkte am Herzen liegt und dass Sie ihm etwas Wertvolles und Beständiges schenken möchten.
Für wen ist der Komplettsatz geeignet?
- Sammler: Für passionierte Numismatiker ist dieser Satz eine wertvolle Ergänzung ihrer Sammlung.
- Investoren: Als sichere Wertanlage ist der Satz eine kluge Entscheidung für die finanzielle Zukunft.
- Geschichtsinteressierte: Der Satz ermöglicht eine faszinierende Reise in die Schweizer Geschichte.
- Liebhaber schöner Dinge: Die Schönheit und Eleganz der Goldvreneli begeistert jeden, der Wert auf Qualität und Ästhetik legt.
Technische Details im Überblick
Hier finden Sie die wichtigsten technischen Daten des 10-Franken-Goldvreneli:
| Merkmal | Details |
|---|---|
| Material | 900er Gold |
| Feingoldgehalt | 2,903 Gramm |
| Gewicht | 3,225 Gramm |
| Durchmesser | 19 mm |
| Prägejahre im Satz | 1911, 1912, 1913, 1914, 1915, 1916, 1922 (7 unterschiedliche Jahrgänge) |
Sichern Sie sich jetzt Ihren exklusiven 10-Franken-Goldvreneli Komplettsatz und tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Schweizer Numismatik!
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Was bedeutet die Bezeichnung „Vreneli“?
Die Bezeichnung „Vreneli“ ist eine Koseform des weiblichen Vornamens Verena, der im Schweizerdeutschen gebräuchlich ist. Das „Vreneli“ auf der Münze ist die personifizierte Helvetia, die Nationalallegorie der Schweiz.
Sind die Goldvreneli im Komplettsatz echt?
Ja, alle Goldvreneli in unserem Komplettsatz sind garantiert echt und stammen aus der Zeit ihrer jeweiligen Prägung. Wir beziehen unsere Münzen von renommierten Händlern und prüfen jede einzelne Münze sorgfältig auf Echtheit.
Wie ist der Zustand der Münzen im Komplettsatz?
Der Zustand der Münzen im Komplettsatz variiert, da es sich um historische Umlaufmünzen handelt. Wir bemühen uns jedoch, Ihnen Münzen in möglichst gutem Zustand zu liefern. Die Münzen können leichte Gebrauchsspuren aufweisen, aber die Details des Designs sind in der Regel gut erkennbar.
Wie wird der Wert der Goldvreneli bestimmt?
Der Wert der Goldvreneli setzt sich aus zwei Komponenten zusammen: dem Goldwert und dem Sammlerwert. Der Goldwert hängt vom aktuellen Goldpreis ab. Der Sammlerwert hängt von Faktoren wie Seltenheit, Zustand und Nachfrage ab. Der Komplettsatz hat in der Regel einen höheren Wert als die Summe der Einzelmünzen, da er eine vollständige Sammlung darstellt.
Wie lagere ich meine Goldvreneli am besten?
Um Ihre Goldvreneli optimal zu schützen, empfehlen wir Ihnen, sie in speziellen Münzkapseln oder Münzalben aufzubewahren. Diese schützen die Münzen vor Kratzern, Staub und Feuchtigkeit. Lagern Sie die Münzen an einem sicheren und trockenen Ort.
Wie kann ich meine Goldvreneli verkaufen?
Wenn Sie Ihre Goldvreneli verkaufen möchten, können Sie sich an uns oder an andere Edelmetallhändler wenden. Wir bieten Ihnen einen fairen Preis auf Basis des aktuellen Goldpreises und des Sammlerwertes der Münzen. Sie können die Münzen aber auch auf Online-Plattformen oder Auktionen anbieten.
Fallen beim Kauf von Goldvreneli Steuern an?
In vielen Ländern sind Goldmünzen von der Mehrwertsteuer befreit, da sie als Anlagegold gelten. Bitte informieren Sie sich jedoch über die geltenden Steuergesetze in Ihrem Land, um sicherzustellen, dass Sie alle relevanten Bestimmungen einhalten. Unter Umständen fällt auf den Gewinn aus einem Verkauf Spekulationssteuer an.
